Das Team der Augenarztpraxis Peter in Luzern stellt sich vor
Dr. med. Roland Peter
Medizinstudium an der Universität Bern
Facharztausbildung an der Luzerner Augenklinik
2000-2005 : Arbeit als niedergelassener Augenarzt an der Hertensteinstrasse in Luzern
2006 : Praxisumzug – Eröffnung der Praxisgemeinschaft Dres. med. Silke und Roland PETER an der Löwenstrasse in Luzern
Zusatzausbildungen : Basic Science Course Stanford University (USA) und Hospitation an der Universitätsaugenklinik Freiburg /Brsg (D)
Mitgliedschaften
Verbindung der Schweizer Ärzte FMH
Verbindung Zentralschweizer Augenärzte (VZA)
Luzerner Ärztegesellschaft
Dr. med. Silke Peter
Medizinstudium an der Universität Leipzig
Facharztausbildung an der Luzerner Augenklinik und Universitätsaugenklinik Würzburg
2004-2006 : Spitalfachärztin an der Luzerner Augenklinik mit den Schwerpunkten : Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) und Refraktive Behandlungen
2006 : Eröffnung der Praxisgemeinschaft Dres.med. Silke und Roland PETER an der Löwenstrasse in Luzern
Mitgliedschaften
Verbindung der Schweizer Ärzte FMH
Luzerner Ärztegesellschaft
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
Berufsverband für Augenärzte (BVA)
Xenia Deubel
Als gelernte Hotelfachfrau begrüsst Sie Frau Deubel am Empfang sowie am Telefon
Sie unterstützt das Praxisteam bei sämtlichen administrativen Aufgaben
Sie führt einige technische Untersuchungen durch, wie z.B. das Ausmessen Ihrer bereits vorhandenen Brille sowie eine erste Messung Ihrer Augen (Autorefraktion)
Barbara Speri
Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin in diversen Praxen (Allgemeine Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Chinesische Medizin) sowie als Pflegehilfe in einem Alters- und Pflegeheim
Sie betreut den Empfang, das Sekretariat und erledigt die vielen administrativen Aufgaben innerhalb der Praxis.
Ihre bereits vorhandenen Brillen werden von ihr ausgemessen und sie führt eine erste Messung Ihrer Augen durch (Autorefraktion). Auch weitere technische Untersuchungen gehören zu ihrem Aufgabenbereich.
Ruth Hassler-Lussi
Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin mit mehrjähriger Erfahrung (Innere Medizin, Ophthalmologie, Rheumatologie, Rechnungskontrolle SUVA, Dermatologie, Labor Präanalytik)
In der Praxis ist sie zuständig für den Empfang und Telefon wie auch für alle administrativen Aufgaben im Sekretariat.
Auch sämtliche technischen Untersuchungen werden von ihr durchgeführt.
Edith Schwarz
Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin mit mehrjähriger Erfahrung in der Augenklinik und Angiologie des Luzerner Kantonsspitals, sowie im Praxisbereich in der Allg. Medizin und in der Gynäkologie
Sie ist tätig am Empfang, Telefon und übernimmt viele andere administrativen Aufgaben in der Praxis.
Sie führt die automatische Messung Ihrer Augen durch (Autorefraktion) sowie die Ausmessung Ihrer Brille. Ebenso alle technischen Messungen und medizinischen Fotographien fallen in ihr Kompetenzbereich.